Die hier aufgeführten Links sind nach persönlichen Kriterien ausgesucht. Ich hoffe, dass die Links auch für andere interessant sind. Die Links wurden und werden von Zeit zu Zeit ergänzt. Ich freue mich auch über Tipps, welche Links hier noch sinnvoll ergänzt werden können.
Im Internet findet man verschiedene Foren, die sich mit Modellbahnen/Gartenbahnen befassen. In den Foren herrschen nach meiner Wahrnehmung recht unterschiedliche Umgangstöne. Ich fühle mich persönlich in den folgenden Foren am wohlsten:
Es gibt einen schönen Blog, der sich mit Modellbahnen im großen Maßstab beschäftigt:
![]() |
Viele private Seiten zum Thema Gartenbahnen sind im Netz zu finden:
![]() |
Auf dieser Seite sind unzählige verschiedene private Gartenbahnseiten aufgelistet.
![]() |
|
Die Leubsdorfer Berg- und Waldbahn ist eine sehr schöne Gartenbahn. Die Webseite ist sehr sehenswert!
![]() |
|
Die Gartenbahn von Dieter Grates ist sehr schön.
Im Web sind unzählige Seiten von Modellbahnhändlern zu finden. Ich verweise hier nur auf meine Favoriten, da ich persönlich dort gerne kaufe und immer gut beraten werde. Außerdem lohnt sich auch ein Blick in andere Ecken des Modellbaus um z.B. Zubehörteile zu finden. Aus diesem Grund ist neben den "Modellbahnlinks" nun auch ein Link zum Schiffsmodellbau aufgeführt.
![]() |
Champex-Linden ist eines der wenigen Modellbahngeschäfte das sich auf Gartenbahnen spezialisiert hat. Hier wird aber nicht nur verkauft, sondern auch ausführlich beraten! Auch die Webseite enthält neben aktuellen Produktbeschreibungen (z.B. Neuheitenblätter der Hersteller) viele praktische Hinweise (Tipps & Tricks). Für Bastler ist der große Vorrat an verschiedenen Zurüst- und Ersatzteilen interessant.
![]() |
Wie der Name "Funktionsmodellbau" schon sagt, bietet Bernd Kurowski seinen Kunden vieles, was etwas abseits von den "normalen" Angeboten liegt. So kann man hier seine Fahrzeuge in einer gut ausgestatteten Werkstatt auf-/aus- und umrüsten lassen. Neben Dingen von den typischen Herstellern findet man hier auch etwas ausgefallenere bzw. seltenere Dinge wie z.B. Regelspurgleise und -wagen oder Zubehörteile. Bernd Kurowski ist selber Eisenbahnliebhaber und Modellbahner, der seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht und auch für außergewöhnliche Wünsche eine Lösung hat bzw. findet. Zu finden ist Bernd Kurowski vor den Toren Berlins in Kleinmachnow. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
![]() |
Raab Modellbaustudio ist der Erbauer der schönen Sylter Leichttriebwagen, von denen inzwischen zwei Fahrzeuge auf der Nordseeanlage im Einsatz sind. Neben diesen Triebwagen gibt es weitere Modelle und Service rund um das Thema "Umbau", "Digitalisierung" usw. bei Andreas und Tobias Raab.
![]() |
Auf diese Seite bin ich aufmerksam geworden auf der Suche nach "maritimen Dingen" für meine Inselbahn. Im Bereich des Schiffsmodellbaus gibt es schöne Zubehörteile, die gut zum Gartenbahnmaßstab passen. HO-Modellbahner finden darüber hinaus einen eigenen Bereich.
Es sind einige Modellbahnzeitschriften zu den sogenannten "großen Maßstäben" auf dem Markt..
![]() |
Volldampf ist eine interessante Zeitschirft, die 4 X im Jahr erscheint und immer gute Tipps und interessante Anlagen zeigt. In der Ausgabe 1/2014 ist ein Bericht über das Nordsee-BW der Feldhauser Kleinbahn abgedruckt.
![]() |
Gartenbahn-Profi ist eine der Zeitschriften, die ich seit ihrem Erscheinen regelmäßig lese. Sie erscheint 6 X im Jahr und zeigt schöne Anlagen, berichtet über Neuigkeiten und gibt interessante Tipps.
Es gibt unzählige Bahnen, die für Einsenbahnfans sozusagen "eine Reise wert" sind.
![]() |
Nach meiner Meinung zählt - insbesondere für Schmalspurfans - die Dampf Kleinbahn Mühlenstroth dazu. Diese Bahn ist einen Besuch wert und hat eine Vielzahl von betriebsfähigen Lokomotiven im Bestand; so z.B. die Nicki und Frank S, wie sie aktuell von LGB vertrieben wird.